Edocti
Fortgeschrittene technische Ausbildung für den modernen Softwareingenieur
Edocti Training

Flask & SQLAlchemy — Micro Training (4h)

Fortgeschritten
4 h
4.7 (503 Bewertungen)
Flask & SQLAlchemy — Micro Training (4h)

Flask & SQLAlchemy Essentials: In nur 4 Stunden eine kleine Web‑App mit persistenter Speicherung bauen.

Hands‑on mit Routen, Templates und ORM‑Modellen.

Verstehen, wie Flask mit SQLAlchemy für Queries und Transaktionen integriert wird.

Praktische Erfahrung sammeln durch Labs, die jeden App‑Schritt codieren.

Nutzen: Schnell Prototypen starten oder Projekten Persistenz hinzufügen.

Für wen: gedacht für Personen mit Python‑Grundlagen, die ins Web Development einsteigen.

Mit optionalen Hinweisen zu Skalierungspatterns und erweiterten ORM‑Features.

Curriculum

Teil 1 — Projektsetup & Architektur
  • App Factory Pattern, Blueprints und Configuration (dev/test/prod)
  • Database URL, Engine, Session; Einsatz von Flask‑SQLAlchemy vs. plain SQLAlchemy
  • Request Lifecycle und Session‑per‑Request; Teardown und Error Handler
  • Alembic init und erste Migration; Seed‑Daten
Teil 2 — Modellierung & Queries mit SQLAlchemy ORM
  • Models, Columns und Constraints; Timestamps und UUIDs
  • One‑to‑Many / Many‑to‑Many; Backrefs, Cascades
  • Query‑Muster: Filtering, Joins, selectinload vs. joinedload; Pagination
  • Validierung an der Grenze (Marshmallow oder Pydantic)
Teil 3 — REST Endpoints & Transaktionen
  • Create/Read/Update/Delete Endpoints; Idempotency und Upserts (kurz)
  • Transaktions‑ und Isolations‑Basics; Commit/Rollback; 404/409/422 Antworten
  • Error Handling und problem+json; DB‑Exceptions nach HTTP mappen
  • Auth Placeholder: JWT‑Skelett (optional)
Teil 4 — Tests, Performance & Deployment
  • pytest Fixtures; temporäre DB (SQLite) vs. Postgres in Docker
  • Factory‑basierte Tests; transaktionale Tests und Rollbacks
  • N+1 vermeiden; Indexe und EXPLAIN (Intro); Connection‑Pool‑Sizing
  • Packaging und Betrieb mit Gunicorn; `.env` und 12‑Factor‑Hinweise

Optionale Module

Optional — Docker Compose Quickstart
  • Compose‑Datei mit Postgres und App; Runtime‑Umgebungsvariablen
  • Healthchecks, Migrationen beim Start und Seed‑Daten

Kursablauf

  • Part 1: 09:00–10:00
  • Break: 10:00–10:10
  • Part 2: 10:10–11:10
  • Break: 11:10–11:20
  • Part 3: 11:20–12:20
  • Break: 12:20–12:30
  • Part 4: 12:30–13:30