Edocti
Fortgeschrittene technische Ausbildung für den modernen Softwareingenieur
Edocti Training

Modellmanagement und Architektur mit Simulink

Fortgeschritten
14 h
4.8 (96 Bewertungen)
Modellmanagement und Architektur mit Simulink

Modellmanagement und Architektur mit Simulink: klassische Softwarearchitektur mit Simulink‑Praktiken verbinden.

Gut strukturierte Modelle erstellen, sauber dekomponieren und referenzieren, Daten mit Workspaces und Dictionaries managen.

Requirements Traceability, Model Referencing und effizientes Library‑Reuse kennenlernen.

Praktische Erfahrung sammeln in Labs zum Erstellen, Reviewen und Integrieren von Modellen im SCM.

Nutzen: Model‑Based‑Design sicher in großen Automotive‑Projekten anwenden.

Für wen: konzipiert für Personen mit Automotive/Embedded‑Hintergrund, die Simulink für Architektur und Datenmanagement nutzen.

Beinhaltet Kollaboration & CI Workflows.

Curriculum

Traditional Software Architecture and Design
  • Von Anforderungen zu Softwarearchitektur und Detailed Design (klassische Sicht)
  • Komponenten, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten identifizieren
Model-based design
  • Kernideen und Abbildung auf den klassischen Ansatz
  • Nutzen und Trade-offs für große Automotive-Projekte
A simple model
  • Kleines Simulink-Modell bauen, I/O verdrahten, simulieren und Ergebnisse analysieren
  • Qualitätschecks: Lesbarkeit, Hierarchie, Sample-Time-Konsistenz
Requirements traceability
  • Workflows zur Verknüpfung mit Anforderungen
  • Component Interfaces und Stubs
  • Bus Objects und Schnittstellenverträge
Model architecture
  • Dekomposition: Komponenten, Subsystems, Bus Signals
  • Subsystem-Typen (enabled/triggered) und wann man sie nutzt
  • Model Referencing: Workflow und Best Practices
  • Libraries erstellen; effizient mit dem Library Browser arbeiten
Managing data
  • Datendependenzen steuern; Save/Load-Pattern
  • Workspaces (Base/Model) und Daten-Scope
  • Parameters und Signals; Dictionaries und Data Objects
  • Datentypen in Simulink; saubere Typisierung
Project management and SDLC
  • Modelle, Daten und Dokumentation organisieren
  • In SCM integrieren, Modelle differenzieren/reviewen
  • Leichtgewichtige Dokumentation aus Modellen erzeugen

Optionale Module

Optional — Zusammenarbeit & CI
  • Branching-Strategien für Modellentwicklung
  • Automatisierte Checks (Style, Sample Times) in CI
  • Packaging und Versionierung von Libraries

Kursablauf

  • Part 1: 09:00–10:30
  • Break: 10:30–10:45
  • Part 2: 10:45–12:15
  • Lunch break: 12:15–13:15
  • Part 3: 13:15–15:15
  • Break: 15:15–15:30
  • Part 4: 15:30–17:30