Grundlagen des AUTOSAR Memory-Stacks: Verstehen, wie NvM, Fee/Ea und MemIf für zuverlässige Speicherung zusammenspielen.
Flash/EEPROM‑Grundlagen und Modulverantwortlichkeiten im AUTOSAR‑Stack durchgehen.
Typische Flows konfigurieren: Read/Write, Block‑Management, CRC und Error Handling.
Praktische Erfahrung sammeln mit geführten Labs zu Konfiguration und Traces.
Nutzen: Sicherheit bei der Integration nichtflüchtiger Speicherung in ECUs gewinnen.
Für wen: konzipiert für Personen mit Embedded/AUTOSAR‑Hintergrund, die neu im Memory Stack sind.
Mit Tipps zu Performance, Wear‑Leveling und Diagnose‑Integration.
Curriculum
Grundlagen
- Überblick Memorystack; Ziele und Datenlebenszyklen
- Flash vs. EEPROM Trade-offs (Endurance, Erase/Program, Wear-Leveling)
- NVRAM-Anforderungen: Integrität, CRC, Redundanz, Power-Fail-Toleranz
- ARXML-Basics für NVRAM-Entitäten
NvBlockSwComponents
- Architekturüberblick und Fähigkeiten
- NvData Ports; App-Daten auf NVRAM-Blöcke mappen
- Design von NvBlockSwComponents: Ownership, Update-Patterns, Init-Defaults
- Nv Block Descriptor Essentials (ID, Länge, RAM Mirror, ROM Defaults, Dataset)
NvM — Non-volatile Memory Manager
- Aufgaben und Block-Zustandsmaschine; Queues und Prioritäten
- Konfiguration: Block Descriptors, CRC, Single vs. Redundant, Dataset Blocks
- APIs in der Praxis: NvM_ReadBlock/NvM_WriteBlock/NvM_SetRamBlockStatus/...
- Fehlermeldung (Dem) und Notifications; Performance-Hinweise
MemIf — Memory Abstraction Interface
- Rolle und Funktionsgruppen (Read/Write/Erase/Cancel/Status/Job Control)
- Anbindung an Ea und Fee; Treiberaufgaben und Grenzen
- Wann Ea vs. Fee; Auswirkungen auf das Block-Layout
Ea und Fee/Fls Schichten
- EEPROM Abstraction (Ea): Adressierungsmodell und Blockkonfiguration
- Flash EEPROM Emulation (Fee): Sektoren, Wear-Leveling, Garbage Collection
- Fls-Treiber-Basics; zeitliche Randbedingungen der Hardware
Integration & Troubleshooting
- Hands-on: NvM-Blöcke definieren, MemIf↔Ea/Fee verbinden, Persistenz über Reset prüfen
- Typische Fehler: inkonsistente Längen, fehlende ROM Defaults, Queue-Überläufe
- Schreibzeiten messen und CRC/Robustheit verifizieren
Optionale Module
Optional — Robustheit & Performance
- Power-Fail-Testmuster; atomare Updates, redundante Blöcke
- Durchsatz vs. Endurance Tuning; Background vs. Immediate Jobs
- Versionierung von NVRAM-Datenstrukturen
Kursablauf
- Part 1: 09:00–10:30
- Break: 10:30–10:45
- Part 2: 10:45–12:15
- Lunch break: 12:15–13:15
- Part 3: 13:15–15:15
- Break: 15:15–15:30
- Part 4: 15:30–17:30